Der Verein „Spielraum e. V.“ wurde am 17. Juni 2010 gegründet und entstand aus dem „Hegnacher Spielraum e. V.“ (Gründung 26. Juni 2000) und der „Ortsgruppe Bittenfeld“ (Gründung 17. Mai 2006). Der Verein „Spielraum e. V.“ ist mit Projekten für Kinder und Jugendliche in Bittenfeld und Hegnach aktiv.
Heute ist die Hauptaufgabe des Vereins die Trägerschaft des Wurzelino Natur- und Waldkindergarten. Daneben gibt es das Projekt „Gelbe Füße“, ein sicherer Schulweg für Grundschüler in Bittenfeld. Die "Gelben Füße" in Hegnach wurden an den Elternbeirat der Hegnacher Burgschule übergeben. Außerdem beteiligt sich der Verein mit einem Kinderprogramm bei verschiedenen Festen in beiden Ortschaften (u. a. Pfingstferienprogramm in Bittenfeld, Kinder-Flohmarkt am Hegnacher Frühling).
1. Vorstand: Cornelia Höger 2. Vorstand: Sandra Schmidt Kassiererin: Birgit Kruck Schriftführerin: Martina Vollmer Kassenprüferinnen: Kirstin Fischer, Margit Stetter |
Projekte
Projekt "Gelbe Füße" in Hegnach
In Hegnach finden Sie die Gelben Füße in der Hainbuchenstraße (vor der Busbucht und gegenüber), am Ende der Eberhardstraße (Überquerung zum Hallenbad) und in der Schickardtstraße. Das Projekt wurde im Oktober 2021 an den Elternbeirat der Hegnacher Burgschule übergeben.
Jahreshauptversammlung des Spielraum e. V.
Montag, 12. Mai 2025; 19:00 Uhr; Haus Elim Bittenfeld
Kinderflohmarkt Hegnach
Der Kinderflohmarkt findet jedes Jahr im Rahmen des Hegnacher Frühlings statt. 2020 und 2021 wurde dieser coronabedingt abgesagt. Seit 2023 gibt es keine Organisation von Seiten des Spielraum e. V. mangels Projektleiter aus Hegnach.
Kleinkindbetreuung
Die Kleinkindbetreuung „Rappelkiste“ in Bittenfeld endete zum 31. August 2020, die „Minihopser“ in Hegnach wurden zum 31. August 2018 geschlossen.